
ORIGIN OF
SCOTCH WHISKY
Die Herkunft macht den Unterschied

Scotch Whiskys basieren im Grunde auf 3 Zutaten: Getreide, Wasser, Hefe.
Dennoch schmeckt jeder Whisky einzigartig und bietet von fein & fruchtig bis intensiv & rauchig unzählige Varietäten. Doch wie erhält das traditionelle Destillat seinen Charakter?
Ein Whisky wird vor allem ausQuellwasser, das Malz, den Lagerort und die Form der Destillierblase geprägt. Jahrhundertlange Expertise und Erfahrung macht Schottland zur Wiege der Weltbesten Whiskys.
Speyside - rund und fruchtig!
Die elegantesten Whiskys werden in Speyside, dem Herzstück der Whiskyproduktion gebrannt. Das dort verwendete Quellwasser ist in der Regel sehr weich, was fruchtige und komplexe Whiskys hervorbringt.
Highlands - kräftige Noten!
Charaktervolle und schwere Exemplare stammen aus den Highland, wo das Quellwasser oft reich an Mineralien ist. Whiskys stammen aus Brennereien in der Nähe der Küsten, werden von der salzigen Meerluft geprägt und weisen so einen maritimen Charakter auf.
Islay - maritim & torfig
Die kräftigsten und intensivsten Scotch's werden auf der kleinen Insel Islay gebrannt. Sie sind von torfitem Malz und Quellwasser geprägt und haben meist ein rauchiges Aroma.